Domain safran24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Safran:


  • Safran-Fäden
    Safran-Fäden

    Safran-Fäden aus kontrolliert biologischem Anbau von einer Frauenkooperative aus dem berühmten Safranort Taliouine im Antiatlas in Marokko.Herbaria Safran-Fäden 0,5g stammen aus kontrolliert biologischem Anbau von einer Frauenkooperative aus dem berühmten Safran-Ort Taliouine im Antiatlas in Marokko. Das dortige Klima und der Boden sind optimal für den Safran, was sich in seiner ungewöhnlich starken Färbekraft und seinem einzigartigen Geschmack zeigt. Der untere gelblich gefärbte Teil der Narbe ist von minderer Qualität und wird deshalb von den getrockneten Narben mittels eines Löffels abgezwickt. Nur wenn das gemacht wird, erhält man einen hochwertigen Safran mit intensiver Farbe und Aroma. In Taliouine nennt man den so hergestellten Safran "Safran première catégorie". Safran findet hauptsächlich Verwendung in hellen Saucen, Bouillons, mediterrane Reisgerichte (z.B. spanische Paella), Pilafs, Lamm, Geflügel, Fisch, Gemüsesuppen (z.B. französische Bouillabaisse), spanische Zarzuela oder auch Nachspeisen wie Pudding, Kuchen und Eiscreme.

    Preis: 9.45 € | Versand*: 4.90 €
  • Herbaria Safran-Fäden bio
    Herbaria Safran-Fäden bio

    Aus dem berühmten Safran-Ort Taliouine in Antiatlas Marokko. Von einem von Frauen geführten Familienbetrieb in Handarbeit geerntet.

    Preis: 7.28 € | Versand*: 4.90 €
  • WIBERG Safran Fäden Top-Qualität (4 g)
    WIBERG Safran Fäden Top-Qualität (4 g)

    Verwendung: ideal zum Mitkochen in Reis- und Fischgerichten

    Preis: 36.10 € | Versand*: 4.45 €
  • Fuchs Professional Fuchs Safran in Fäden (5g)
    Fuchs Professional Fuchs Safran in Fäden (5g)

    Safran hat einen ganz eigenen Charakter. Sein Geruch ist sehr intensiv und schwer. Sein Geschmack ist würzig und leicht süß-bitter. Safran ist teuer, doch die Würzkraft seiner Fäden ist einzigartig. Zum Aromatisieren und Färben von Speisen genügt ein Hauch des teuren Gewürzes. Safran wird heute vor allem in außergewöhnlichen Gerichten zusammen mit hochwertigen Zutaten verwendet. So darf er in der feinen Consommé oder in der Bouillabaisse nicht fehlen.

    Preis: 30.45 € | Versand*: 4.45 €
  • Wie kann ich das Gewürz Safran verkaufen?

    Um Safran erfolgreich zu verkaufen, ist es wichtig, eine qualitativ hochwertige und authentische Produkt zu haben. Du könntest eine eigene Marke gründen und deine Produkte online über eine eigene Website oder auf Plattformen wie Amazon oder eBay verkaufen. Es ist auch hilfreich, Marketingstrategien wie Social Media und Influencer-Marketing einzusetzen, um potenzielle Kunden zu erreichen.

  • Hat Safran einen Geschmack?

    Hat Safran einen Geschmack? Ja, Safran hat einen einzigartigen und intensiven Geschmack, der als leicht bitter, erdig und blumig beschrieben wird. Es verleiht Gerichten eine gelb-orange Farbe und wird oft in der Küche als Gewürz verwendet. Safran wird auch für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt, da er entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat. Aufgrund seines hohen Preises wird Safran oft sparsam verwendet, um den Geschmack und die Farbe von Gerichten zu verbessern.

  • Warum Safran so teuer ist?

    Safran ist so teuer, weil es eines der teuersten Gewürze der Welt ist. Die Herstellung von Safran ist sehr arbeitsintensiv, da die roten Stigmen von Hand aus den Krokusblüten entfernt werden müssen. Zudem benötigt man für ein Kilogramm Safran etwa 150.000 bis 200.000 Blüten, was den Prozess noch aufwändiger macht. Die hohe Nachfrage und begrenzte Verfügbarkeit tragen ebenfalls zur hohen Preisgestaltung bei. Safran wird auch für seine gesundheitlichen Vorteile und seinen einzigartigen Geschmack geschätzt, was die hohe Preisspanne weiter erklärt.

  • Warum ist Safran das teuerste Gewürz der Welt?

    Safran ist das teuerste Gewürz der Welt, da die Ernte sehr arbeitsintensiv ist. Die Safranfäden müssen von Hand aus den Blüten der Safrankrokusse geerntet werden, was viel Zeit und Geschick erfordert. Zudem benötigt man eine große Menge an Blüten, um eine kleine Menge Safran zu gewinnen, was den Prozess noch aufwendiger macht. Die hohe Nachfrage nach Safran und die begrenzte Anbaufläche tragen ebenfalls dazu bei, dass der Preis so hoch ist. Darüber hinaus ist Safran aufgrund seiner intensiven Aromen und seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bei Köchen auf der ganzen Welt sehr beliebt, was den Preis zusätzlich in die Höhe treibt.

Ähnliche Suchbegriffe für Safran:


  • Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol
    Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol

    Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol

    Preis: 8.54 € | Versand*: 3.95 €
  • Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität
    Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität

    Rotes Gold aus Persien ? Safranfäden aus Crocus Sativus in Sargol-Qualität (Qualitätskategorie 1) ? Enthält Safranal, Crocin und Picocrocin ? Färbendes Gewürz: Hohe Würz- und Farbkraft ? Premiumqualität, getestet nach ISO-Norm 3632-2 ? Deutsche Apotheken-Marke Safran in Sargol-Qualität ? für höchste Qualitätsansprüche Die aus der Crocus Sativus-Blume stammenden Safranfäden werden aus den orange-roten Stempelfäden der Blüte gewonnen. Jede dieser Krokus-Blüten enthält gerade einmal drei der wertvollen Blütennarben, die nach der Ernte behutsam getrocknet werden. Die Ernte erfolgt von Hand. Sargol-Qualität zeichnet sich dadurch aus, dass nur die äußeren Narbenteile des Stempels verwendet werden. Die Besonderheit hierbei ist der Gehalt an Aromen und ätherischen Ölen. Der Safran von Dr. Jacob?s wird in den klimatisch besten Anbaugebieten des Irans angebaut. Safran findet vielfache Anwendung ? auch im Ayurveda Nicht nur zum Kochen und Backen wird Safran gerne verwendet. Safran ist auch seit Jahrtausenden im Ayurveda von großer Bedeutung. Verzehrempfehlung: Die kostbaren Safran-Fäden eignen sich zum Veredeln von Speisen, um Tee damit zuzubereiten oder sie pur zu verzehren. Bitte dunkel und trocken aufbewahren. Zutaten: Safranfäden

    Preis: 8.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz 1 g
    Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz 1 g

    Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz 1 g - rezeptfrei - von Dr. Jacob's Medical GmbH - - 1 g

    Preis: 6.44 € | Versand*: 3.99 €
  • Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität 1 g
    Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität 1 g

    Anwendungsgebiet von Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität 1 gDr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität 1 g findet vielfache Anwendung – auch im Ayurveda. Nicht nur zum Kochen und Backen wird Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität 1 g gerne verwendet. Es ist auch seit Jahrtausenden im Ayurveda von großer Bedeutung. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenDr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität 1 g enthält: SafranfädenGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungVerzehrempfehlung von Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität 1 g:Sie können die kostbaren Fäden zum Veredeln von Speisen verwenden, Tee damit zubereiten oder sie pur verzehren.InformationSafran in Sargol-Qualität – für höchste Qualitätsansprüche Die aus der Crocus Sativus-Blume stammenden Safranfäden werden aus den orange-roten Stempelfäden der Blüte gewonnen. Jede dieser Krokus-Blüten enthält gerade einmal drei der wertvollen Blütennarben, die nach der Ernte behutsam getrocknet werden. Die Ernte erfolgt von Hand. Sargol-Qualität zeichnet sich dadurch aus, dass nur die äußeren Narbenteile des Stempels verwendet werden. Die Besonderheit hierbei ist der Gehalt an Aromen und ätherischen Ölen. Der Safran von Dr. Jacob’s wird in den klimatisch besten Anbaugebieten des Irans angebaut. HinweiseDie angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Dr. Jacob's Safran Ayurveda-Gewürz Sargol-Qualität 1 g können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie teuer ist 1 Kilo Safran?

    Der Safran zählt zu den teuersten Gewürzen der Welt und wird oft als "rotes Gold" bezeichnet. Der Preis für 1 Kilo Safran kann je nach Qualität und Herkunft stark variieren. In der Regel liegt der Preis für hochwertigen Safran zwischen 3.000 und 10.000 Euro pro Kilo. Aufgrund des aufwendigen Ernte- und Verarbeitungsprozesses sowie der geringen Ausbeute pro Blüte ist Safran so kostspielig. Sein intensives Aroma, die leuchtend rote Farbe und die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile machen Safran zu einem begehrten und luxuriösen Gewürz.

  • Warum ist der Safran so teuer?

    Der Safran ist so teuer, weil er aus den Stempeln der Safrankrokusblüte gewonnen wird, die nur von Hand geerntet werden können. Es braucht etwa 150.000 Blüten, um ein Kilogramm Safran zu gewinnen, was den Prozess sehr arbeitsintensiv macht. Zudem ist der Anbau des Safrans sehr anspruchsvoll und erfordert spezielle klimatische Bedingungen. Die hohe Nachfrage nach Safran in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie trägt ebenfalls dazu bei, dass der Preis so hoch ist. Schließlich spielt auch der hohe Wert und die lange Geschichte des Safrans als Luxusgewürz eine Rolle bei seinem hohen Preis.

  • Was hat Safran für einen Geschmack?

    Safran hat einen einzigartigen und intensiven Geschmack, der als blumig, würzig und leicht bitter beschrieben werden kann. Es verleiht Gerichten eine warme und erdige Note und wird oft in der Küche als Gewürz verwendet. Safran hat auch eine leichte Süße und eine leichte Schärfe, die es zu einem vielseitigen Gewürz machen. Sein Geschmack ist schwer zu beschreiben, da er so einzigartig ist und je nach Anwendung und Kombination mit anderen Zutaten variieren kann. Insgesamt kann man sagen, dass Safran einen luxuriösen und unverwechselbaren Geschmack hat, der Gerichten eine besondere Note verleiht.

  • Wofür benutzt man Safran beim Kochen oder Backen?

    Safran wird oft als Gewürz verwendet, um Speisen eine intensive gelbe Farbe und einen einzigartigen Geschmack zu verleihen. Es wird häufig in Reisgerichten, Suppen, Saucen und Desserts verwendet. Safran wird auch in einigen Backwaren wie Kuchen und Gebäck verwendet, um ihnen einen besonderen Geschmack und eine schöne Farbe zu verleihen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.